Das Essener Sarkom-Forum West und GIST-Forum West 2015

Der Verein „Das Lebenshaus" lädt Sie ganz herzlich ein, an einem der regionalen Sarkom-Foren und GIST-Patientenseminare teilzunehmen. 

Download
GIST-Patientenseminar_Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.0 KB
Download
SARKOM_Forum_Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 277.4 KB


Themen der Essener Veranstaltungen

Sarkom-Forum West am 28.08.2015 von 11:00 bis 17:15 Uhr:

  • Die Nadel im Heuhaufen“ – Von der Probe zur Diagnose. Der Pathologe als Lotse für die Therapie.

  • PET-CT, PET-MR, und Co.: Was ist das? Kann und sollte man das haben?

  • Operation am Zentrum: „Mit dem Ferrari in die Fachwerkstatt?“

  • Bein oder nicht Bein…“ – wann der Chirurg „radikal“ ist und wann nicht

  • Rettungsring für die Extremität“ - wie moderne Lokaltherapie Extremitäten rettet

  • Wenn der Tumor eine Lücke hinterlässt…“ – Die unbegrenzten (?) Möglichkeiten der plastischen Chirurgie

  • Der Knochen muss weg – und dann?“ Kann jeder Knochen ersetzt werden?

  • Rückfall im Bauch – Kann ich einen Reißverschluss am Bauch haben?

  • Metastasen: Ist nun alle Hoffnung dahin?

  • Natur und Wissenschaft – wie Wissen das Leben verlängern kann

  • Translationale Forschung – Was können wir im Labor lernen?

  • Mit dem Fernglas in die Zukunft – Chancen und Risiken früher klinischer Studien

  • Immuntherapie bei Sarkomen – Was ist das und was bringt es?

  • Leben für die Therapie, muss ich das? Nebenwirkungen bei Chemotherapien – Interaktive Diskussion

  • Strahlentherapie „nur 1 Pfeil im Köcher?“ Chancen, Nutzen, Risiken.

  • Protonentherapie – wer möchte das nicht? (Wem es z.Z. wirklich nützt!)

  • Wenn das Damoklesschwert nicht weggeht – Chancen der psycho-onkologischen Beratung

  • Sozialdienst am WTZ – Sie sind nicht allein!

  • Der Arzt als Mensch – Zeitdruck und der tägliche Umgang mit unfassbaren Schicksalen.

  • Sarkomzentrum Essen – Wir stellen uns der Kritik


Mit Beiträgen von:

Dr. Anna-Carina Reis, Prof. Jürgen Treckmann, Prof. Hans-Ulrich Steinau, PD Dr. Christoph Pöttgen,

Prof. Beate Timmermann, Dr. Dirk Geismar, Dr. Lars Podleska, Prof. Sebastian Bauer, Dr. Thomas Mühlenberg und

Prof. Georg Täger


GIST-Forum West am 27.08.2015 von 11:00 bis 16:00 Uhr:

  • Was verstopfte Mäuse mit GIST zu tun haben – Altes und Neues zur Entstehung von GIST

  • Sicherheitstherapie mit Imatinib – Wer, wie, wie lange, gibt’s Neues?

  • Zirkulierende DNA – Diagnostik aus dem Blut – Realität oder Wirklichkeit bei GIST?

  • Metastasen: Ist nun alle Hoffnung dahin?

  • Auf heißen Sohlen – Nebenwirkungen von GIST-Tabletten und was man tun kann

  • Rückfall im Bauch – Kann ich einen Reißverschluss am Bauch haben?

  • Natur und Wissenschaft – wie Wissen das Leben verlängern kann

  • Translationale Forschung – Was können wir im Labor lernen?

  • Mit dem Fernglas in die Zukunft – Chancen und Risiken klinischer Studien

  • Immuntherapie bei GIST – Was ist das und was bringt es?

  • Wenn das Damoklesschwert nicht weggeht – Chancen der psycho-onkologischen Beratung

  • Sozialdienst am WTZ – Sie sind nicht allein!

  • Der Arzt als Mensch – Zeitdruck und der tägliche Umgang mit unfassbaren Schicksalen.

  • Sarkomzentrum Essen – Wir stellen uns der Kritik


Moderation und Präsentation: Prof. Dr. Sebastian Bauer

Beiträge von: Johanna Falkenhorst, Dr. Thomas Mühlenberg und Prof. Jürgen Treckmann


Die Veranstaltungen finden alle auf dem Gelände des Uniklinikum Essen statt im OPZII Hörsaal (siehe Wegbeschreibung).



Anmeldung unter:

sarkom-foren-2015@lebenshauspost.org


oder Prof. Bauer


Download
Wegbeschreibung OPZ ll-1.jpg
JPG Bild 782.5 KB