Sarkome gehören zu den häufigsten und auch zu den gefährlichsten Krebserkrankungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, können aber Menschen aller Altersgruppen betreffen. Verglichen mit Lungenkrebs oder Brustkrebs sind Sarkome dennoch selten, weshalb Forschungsprojekte über Sarkome nur selten gefördert werden. Seit 19 Jahren organisieren wir daher bereits die Sarkomtour - eine Spendenaktion zugunsten der Sarkomforschung - gemeinsam mit engagierten Patient:innen, Forschenden sowie dem Ärzteteam des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ).
Die Stiftung Universitätsmedzin Essen ist offizieller Veranstalter der Sarkomtour. Mitglieder der Deutschen Sarkom-Stiftung unterstützen in der Organisation.
Die Sarkomtour sammelt Gelder für lebensrettende Krebsforschung am Sarkomzentrum Essen, am Westdeutschen Tumorzentrum. Sie findet einmal im Jahr in Essen am Baldeneysee statt und bietet neben der Möglichkeit, andere Betroffene und Angehörige zu treffen, mit dem Fahrrad aktiv zu sein und dabei Gutes zu tun.
Jeder „erfahrene“ Euro über wird über die
DE 09 3702 05 0005 0005 0005
BFSWDE33
Stichwort: „Sarkomforschung“
direkt der Sarkomforschung zugeführt.
Seit 2021 unterstützen wir darüber hinaus den Patientenbereich der Deutschen Sarkom-Stiftung.
Die Teilnehmenden der Sarkomtour nutzen ihre Kondition um denen zu helfen, die es selbst nicht können. Mit jedem Kilometer in den Pedalen bringen Sie die Sarkom-forschung voran.
Fahren Sie selbst mit oder seien Sie Sponsor für eine Fahrerin oder einen Fahrer. Legen Sie selbst fest, wieviel Ihnen der Kilometer wert ist oder wieviel Sie maximal spenden wollen. Auf Wunsch erhalten Sie oder ihre Unterstützer eine Spendenbescheinigung.
Auch eine passive Teilnahme ist möglich.
-
Sie möchten die Sarkomforschung am WTZ unabhängig von der Sarkomtour mit einer Spende unterstützen? Schreiben Sie uns gerne eine EMAIL
Finale Spendensumme: 212.980€
Sarkomtour 2024 - Ein neuer Rekord!
Die finale Spendensumme von 212.980€ konnte am 25.11.2024 übergeben werden.
Diese Summe übertrifft alle Erwartungen und ist nicht zuletzt zu einem großen Teil eigenen Initiativen von Betroffenen und Hinterbliebenen zu verdanken.
Diese unfassbare Sendenbereitschaft zeigt, wie wichtig unsere Mission ist. Danke an alle Unterstützer:innen! Jeder Cent hat zählt und hilft, Sarkome zu besiegen!
10% der "erradelten" Summe gehen an den Bereich der Patientenhilfe der Deutschen Sarkom-Stiftung.
Die offizielle Pressemitteilung der Stiftung Universitätsmedizin Essen haben wir Ihnen zum Download bereit gestellt.
Stöbern Sie gerne durch die Bilder der Sarkomtour 2024 oder vergangener Sarkomtouren in unserem Archiv.
Aufgrund der großartigen Erfolge der letzten Jahre, rufen wir auch in diesem Jahr jeden dazu auf, seine oder ihre eigene Satelliten-Sarkomtour auf die Beine zu stellen und Teil der Sarkomtour-Gemeinschaft zu werden.
Egal wo! Egal mit wem! Egal wie weit! Jeder Kilometer zählt!
Mehr Information findet ihr hier.
Folgt uns auf Instagram @sarkomtour und verwendet den #sarkomtour, wenn ihr Impressionen euerer Sattelitentouren teilt
Stiftung Universitätsmedizin Essen | Hufelandstrasse 55| 45147 Essen
E-Mail: info@universitaetsmedizin.de